Weingesetz - zum Weinrecht in Deutschland
Wissenswertes zum deutschen Weinesetz - Winzer-Know-How
Regelung für den deutschen Weinbau
Um die Rechtsprechungen im deutschen Weingesetz oder dem Weinrecht allumfänglich zu benennen, gibt es fünfzig Paragraphen, die sich intensiv mit Themen auseinandersetzen, wie der Klassifizierung von Wein-Güteklassen, verschiedener Bodenvarianten, Zuckergehalt, Alkohol im Wein uvm. Das Weinrecht ist dabei einer der Unterbereiche des übergeordneten deutschen Agrarrechts.
Die Hauptpunkte des Weingesetzes lauten:
- allgemeine Bestimmungen
- Genehmigungssystem für Rebpflanzungen, Anbauregelungen
- Verarbeitung
- Geographische Bezeichnung und Kennzeichnung
- Überwachung
- Einfuhr
- Absatzförderung
- Straf- und Bußgeldvorschriften
- Verbraucherinformationen und Destillation in Krisenfällen
Im Januar 2021 wurde die zehnte Anpassung im deutschen Weingesetz bekannt. Einer der Schwerpunkte war die "Herkunftsprofilierung" der Weinreben. Frei nach dem Motto: je genauer die Herkunft betimmt werden kann, desto größer ist die Qualität.
