Reduktiver Ausbau
Wissenswertes über den reduktiven Weinausbau - Weinproduktion
Ausschluss von Sauerstoff - reduktiver Weinausbau
Das Zusammenkommen von Sauerstoff und Most ist ein wichtiges Thema im Weinbau, da der Kontakt im besten Fall gesteuert abläuft und bei manchen Weinarten, wie den Schaumweinen, komplett vermieden werden muss. Dieses Weinausbauverfahren wird im Weinjargon als der reduktive Ansatz bezeichnet.
Bei weißen Reben kann es mitunter Sinn machen, die Oxidation im Sinne des Weingeschmackes aktiv einfließen zu lassen, auch bei Perlweinen bedingt. So muss das Thema Oxidation immer abgewogen und im Weinherstellungsprozess mit bedacht werden.
