Weinverschlüsse gibt es schon seit Jahrtausenden, dabei sicherlich in variierender Form und aus anderem Material, jedoch waren diese nahezu schon immer da. Korken des Korkbaumes, die mitunter auch in Portugal wachsen, werden dort schwerpunktmäßig verarbeitet und haben einen aufwändigen wie mühsamen Produktionsprozess hinter sich. Das Material Kork ist dabei vielseitig einsetzbar und bietet viele positive Eigenschaften: u.a. Leichtigkeit, Elastizität als auch schwere Entflammbarkeit.
Kork bietet sich somit als Verschluss für Weinflaschen an, hat jedoch einen großen Makel, der als klarer Weinfehler zählt: den Korkgeschmack im Wein, der aus einer Anzahl an Faktoren entstehen kann und den Wein ungenießbar machen kann. Das Stichwort hier sind Mikroorganismen. Diese können beispielsweise durch eine Schwächung des Kork-Baumes entstehen, während des Transportes der Kork-Platten oder der Lagerung.
Der Geschmack eines befallenen Korkens ist mit muffig zu beschreiben, der nahezu sofort auffällt und normalerweise keiner weiteren Fragestellungen bedarf. Wenn ein Wein muffig anmutet, muss das jedoch nicht automatisch gleich nur mit dem Korken in Zusammenhang stehen. Auch eine allgemeine fehlende Hygiene im Weingut kann hierbei durchschlagen oder wenn pilzbefallene Weintrauben für den Wein verwendet wurden.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha, Statistik / Matomo, Statistik / Google Analytics. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Wir möchten Ihnen auf unseren Internetpräsenzen wertvolle Informationen bereitstellen. Um zu lernen, wie wir unsere Webseiten verbessern können, erfasst Google Analytics anonymisierte Daten für Statistiken, die wir einsehen und nutzen können. Zu diesem Zw
Wir möchten Ihnen auf unseren Internetpräsenzen wertvolle Informationen bereitstellen. Um zu lernen, wie wir unsere Webseiten verbessern können, erfasst Google Analytics anonymisierte Daten für Statistiken, die wir einsehen und nutzen können. Zu diesem Zw
Beschreibung:
Marketing, Werbung, Web-Analytik
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland, Shopbetreiber
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.