Der Wein-Gesamteindruck - Körper eines Weins
Wissenswertes zum Körper eines Weins - Winzer-Know-How
Der Wein-Körper
Viele Weinkenner reden über schwere Weine, leichte Weine und darüber, welcher ihnen davon am besten geschmeckt hat. Doch was bedeutet das eigentlich, schwer oder leicht im Zusammenhang mit Wein? Ist diese Auffassung vielleicht nicht auch ein wenig subjektiv? Nein, nicht wenn die Einflussfaktoren bekannt sind und man genügend Erfahrungen beim Vergleichen von Weinen hat. Grundsätzlich kann ein Wein in drei grobe Bestandteile heruntergebrochen werden: Wasser, Alkohol und Trockenextrakte.
Die Trockenextrakte sind die Reststoffe, die nicht verdampfen und nach der Destillation im Wein verbleiben. Diese setzen sich aus Restzucker, Säuren, Tannine und Mineralien zusammen und haben bekanntlich enormen Einfluss auf den Geschmack des Weins.
Um nun den Körper des Weins zu spüren oder dessen Textur, wird das Mundgefühl am Gaumen zu Rate gezogen. Dies mag unter Umständen ein wenig Training erfordern, da nicht einzelne Akzente gesucht werden, sondern der Gesamteindruck von Allem. Dabei müssen teils konkurrierende Komponenten beurteilt und in Kontrast miteinander gestellt werden, was nicht unbedingt einfach ist. Einige der Komponenten erleichtern den Weingenuss, andere bewirken genau das Gegenteil.
